Regionales Einkaufen
Der Kauf von Produkten aus dem Landkreis Miesbach schont dank kürzerer Transportwege das Klima und stärkt die Wertschöpfung in der Region. Regionale Produkte fördern transparente und dezentrale Strukturen, die zwischen Verbraucher*innen, Erzeuger*innen, Verarbeiter*innen und Händler*innen Vertrauen schaffen. Gleichzeitig tragen sie zu einer gelingenden Nahversorgung bei und sichern Arbeitsplätze.
REGIONALES EINKAUFEN
Bio-Kälber sollen in der Region bleiben
Initiative Oberland Bioweiderind sucht Mitstreiter zur Gründung einer Genossenschaft für die Vermarktung von Bio-Kalb- und Rindfleisch
Eine Pressemitteilung von Stephanie Stiller
REGIONALES EINKAUFEN
Geförderte Bio-Projekte gehen an den Start
Öko-Modellregion fördert acht Bio-Projekte im Landkreis Miesbach und vergibt knapp 50.000€ Fördermittel.
Eine Pressemitteilung von Stephanie Stiller
REGIONALES EINKAUFEN
Podcast "Miesbacher Milchkandl" geht auf Sendung
Aktuell produziert die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) mehrere Podcasts. Diese sind Grundlage für eine Vision, wie es gut mit den bäuerlichen Familienbetrieben in der Region weitergehen kann.
Eine Pressemitteilung von Kathleen Ellmeier
Regionales Einkaufen
Weiteres „Zuckerl“ bei der OBERLANDCard: Jetzt noch mehr Steuervorteile für Arbeitgeber
Gute Nachricht für alle Arbeitnehmer, die von Ihrem Arbeitgeber bereits jeden Monat steuerfrei einen Gutschein erhalten: Ab diesem Jahr können sie von ihrem Arbeitgeber sechs Euro mehr bekommen.
Eine Pressemitteilung von Florian Brunner
REGIONALES EINKAUFEN
"Kleinprojekte-Fonds" - Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Ökoprojekte
Die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ auf.
Eine Pressemitteilung von Stephanie Stiller
Seite 1 von 5
- Vorherige
- Nächste